Schulvorbereitungs-Kurs
Kurs ab Sep. 2023: ausgebucht
Für wen? – Alle Kinder, die im Sommer des Folgejahres eingeschult werden sollen.
Wann? – mittwochs 15 bis 17 Uhr
Beginn/Ende – Beginn 6.9.2023 – 26.6.2024 (nicht während der Ferienzeiten des Landes Schleswig-Holstein).
Gruppengröße – mind. 10, max. 20 Kinder
Kosten – 69,00 Euro/Monat
Wo – NEXT Schulgebäude, Hamburger Straße 10, Elmshorn (hinter der Hauptfeuerwache)
Unterricht durch – eine NEXT Fachkraft und 1 Helfer
Kurs ab Sep. 2024:
Für wen? – Alle Kinder, die im Sommer des Folgejahres eingeschult werden sollen.
Wann? – mittwochs 15 bis 17 Uhr
Beginn/Ende – Beginn 4.9.2024 – 25.6.2025 (nicht während der Ferienzeiten des Landes Schleswig-Holstein).
Gruppengröße – mind. 10, max. 20 Kinder
Kosten – 69,00 Euro/Monat
Wo – NEXT Schulgebäude, Hamburger Straße 10, Elmshorn (hinter der Hauptfeuerwache)
Unterricht durch – eine NEXT Fachkraft und 1 Helfer
Liebe Eltern,
kennen Sie das: wenn Sie an den Schulstart Ihres Kindes denken, dann mischen sich Vorfreude, Fragen und Befürchtungen?
Ihren Kindern geht es genauso. Ein Übergang steht bevor, ein neues Abenteuer.
Möchten Sie Ihr Kind schon ein bisschen an Schule heranführen? Es vorbereiten?
Dann ist unser Schulvorbereitungs-Kurs, den wir bereits ab Mitte August anbieten, genau das Richtige. Eine sehr rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da unsere Kurse früh ausgebucht sind.
Hier geht es zur Anmeldung
Pädagogisches Konzept der Schulvorbereitungskurse
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für die Kinder ein völlig neuer Lebensabschnitt.
Unser Schulvorbereitungskurs hilft Kindern diesen Übergang leichter zu bewältigen, Spaß am Lernen zu entwickeln und Kompetenzen zu erlernen, die für einen positiven Start ins Schulleben wichtig sind.
Wir arbeiten mit den Kinder handlungsorientiert: selber ausprobieren, anfassen, erfahren, selber singen oder sagen – so wird laut Lernforschung viel besser Wissen gespeichert als durch den klassischen Frontalunterricht. Wir üben klassische Schulabläufe ein, das Melden und trainieren die Konzentration. Zentrale Schulvorläuferkompetenzen werden vermittelt.
Das Team des Schulvorbereitungs-Kursus
Ilka Hauschild, unsere pädagogische Leitung der Grundschule, leitet den Vorschulkurs ab Sep 23. Unterstützt wird sie durch Salome Lohse, die inzwischen 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Vorschule hat und unsere BFD’lerin Svea Pohlmann.
Gemeinsam gestalten wir ein rundes Programm in herzlicher Atmosphäre.
Ilka Hauschild
Leitung Vorschulkurs Sep23-Jun24
Salome Lohse
Mitarbeiterin Vorschule
Svea Pohlmann
BFD’lerin SJ23-24
Eindrücke aus unseren Schulvorbereitungskursen
Nach dem Vorschullied und einer Namensrunde mit Austausch, sind wir dann gestartet mit den Schwungübungen. Melden und Stifthaltung wurde noch einmal in Erinnerung gerufen.
Nach einer Bewegungspause ging es um die Zahl 3. Hier haben wir mit Smarties 3er Mengen gebildet und gezählt. Da wir so leise gearbeitet haben, durften wir die Smarties dann naschen.
Danach haben wir geübt die Zahl 3 zu schreiben
Nach der Pause draußen, haben wir noch experimentiert: Was brennt? Wolle? Eine Büroklammer? Holz? Wir haben erst auf einem Forscherbogen Vermutung angestellt was wohl stimmen könnte und es dann überprüft in der Praxis
War das ein schöner Vorschultag
Die Baustationen in der Anfangsphase sind sehr beliebt.
In Mathe haben wir zunächst unsere Würfelkenntnisse vertieft und uns ein Rentier spielerisch „zusammen“ gewürfelt.
In Mathe Mengen üben, in dem man einen Weihnachtsbaum „schmückt“ und zählt wie viele Teile von jedem Baumschmuck da sind macht viel Spaß. Vorher sind wir unseren Baum noch gemeinsam abgegangen, um die Grobmotorik zu fördern.
Hier sind man gut wie viel Spaß die Kinder haben 🙂
im Dezember rückte die Adventszeit in den Fokus und damit auch der Buchstabe A
Tannenbäume dekorieren war eine unser Feinmotorik Stationen für die Ankommenszeit
In der Erzählrunde berichteten die Kinder von ihren Adventskränzen und -kalendern. Außerdem wurden Silben geklatscht.
Endlich ging es hinaus in den Schulgarten, um ein Lagerfeuer zu starten.
Zunächst wurde gemeinsam überlegt wie man so ein Feuer in Gang bekommt. Einiges wurde ausprobiert – um so schöner, als dann das Holz anfing zu brennen. Dazu gab es noch eine Lagerfeuer Geschichte mit Reimen zur Weihnachtszeit.
Die Marshmallows waren heiß begehrt.
Um ein sicheres Mengenverständnis bei den Kinder zu fördern, gab es jede Menge Mathestationen zum Anfassen, die den Kindern viel Freude machten
Auch die Würfelspiele wurden mit Feuereifer in Partnerarbeit gespielt
Die Geometriestation löst bei den Kindern viel Kreativität aus. Hier eine Rakete:
Einige Kinder haben sich bereits getraut und den Kerzenführerschein gemacht. Erst muss ein theoretischer Test bestanden werden und dann muss das Kind alleine eine Kerze anzünden und löschen können. Mit großem Applaus wird dann der Kerzenführerschein überreicht. Die Kinder waren soooo stolz. Dazu hat jedes Vorschulkind die Gelegenheit bis zum Beginn der Weihnachtsferien.
Zur Auflockerung machen wir gerne Bewegungslieder
Essenspause bevor es raus zum Spielen geht
Letztes Mal haben wir geübt Kerzen anzuzünden mit allen Sicherheitsvorkehrungen – die Kinder haben sich gut erinnert und konnten fast alle allein eine Kerze anzünden – manche mit Hilfe.
Diesmal haben wir uns überlegt wie man Feuer löschen kann: auspusten, mit Sand, mit Wasser und dadurch, dass Luft weggenommen wird. Alle Varianten haben wir natürlich selber ausprobiert.
Die Anlaute A und F unterscheiden und richtig zu sortieren
Passend zum Herbst und Weihnachtszeit sortieren wir Nüsse
Oder wir üben Mengen mit Fischen ein
Sich ruhig im Kreis sammeln – auch das will geübt sein 🙂
…aber wir haben es geschafft und werden von Mal zu Mal besser
Da Feuer mit F anfängt, suchen wir in der Forscherkiste nach mehr Bildern und Gegenständen, die mit F anfangen
Jetzt geht es zurück an die Schreibtische und wir bearbeiten ein Arbeitsblatt zum Anlaut F
Wir führen das Theaterstück zur Raupe Nimmersatt auf. Einige Kinder trauen sich sogar Ihren Sprechtext zu sagen.
Im Stadtpark gab es einige Suchaufträge und dann wurden Stöcke für den Matheunterricht gesammelt
Wir feiern Erntedank und haben mit den Erntegaben gerechnet und Anlaute so wie ein Silbentraining gemacht. Hier wurde erst einmal gesammelt und danach die richtige Menge, den richtigen Zahlen zu geordnet.
Passend zum Thema Raupe Nimmersatt, gab es auch eine Raupe zum Angucken und später dann natürlich auch zum Aufessen
In der großen Pause wird draußen ordentlich gespielt.